Was kostet eine Sportbootversicherung?
| Sportbootversicherung | Was kostet eine Sportbootversicherung?
Sie sind Besitzer eines Sportbootes oder spielen mit dem Gedanken, eines zu kaufen, und möchten Kosten einer Sportbootversicherung erfahren? Lesen Sie hier alles Wissenswerte darüber, wie sich die Kosten für eine Sportbootversicherung zusammensetzen.
Die Kosten einer Sportbootversicherung setzen sich aus den folgenden Aspekten zusammen:
- Art der Versicherung
- Typ, Ausstattung und Größe des Bootes
- Geltungsbereich
- Versicherungssumme
Art der Versicherung
Zunächst einmal sollten Sie sich überlegen, was für eine Versicherung Sie abschließen möchten. Obligatorisch sind in der Regel die Haftpflicht- und Kaskoversicherung für Boote.
Haftpflicht für Sportboote
Eine Sportboot-Haftpflichtversicherung greift bei Schäden, die Sie mit Ihrem Boot bei anderen verschuldet haben. Zwar gibt es in Deutschland keine Pflicht, ein Boot zu versichern, doch raten wir jedem Eigner eindringlich dazu. Ohne eine Haftpflichtversicherung würden Sie im schlimmsten Fall mit dem eigenen Vermögen für verursachte Schäden haften.
Kaskoversicherung für Sportboote
Eine Kaskoversicherung entschädigt Sie für Schäden, die an Ihrem Boot entstehen. Darunter fallen etwa Schäden durch Sturm oder Hagel, aber auch der Verlust des Bootes durch Diebstahl. Sportbootversicherung.com bietet zudem eine Allgefahrendeckung, mit der Sie in allen Fällen abgesichert sind, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurden.
Die Haftpflicht für Sportboote ist in der Regel die günstigere der beiden Versicherungen – für einen optimalen Versicherungsschutz empfiehlt es sich aber, beide Versicherungen abzuschließen. Viele Versicherer, darunter auch sportbootversicherung.com, bieten dafür sogenannte Kombipakete an.
Typ, Ausstattung und Größe der Yacht
Ein wichtiger Faktor für den Preis Ihrer Sportbootversicherung ist natürlich Ihr Boot: Die Kosten richten sich nach verschiedenen Kriterien wie Modell, Baujahr, Größe, Leistung und Ausstattung. Pauschal lässt sich festhalten: Je größer, neuer und leistungsfähiger, desto teurer die Versicherung.Geltungsbereich
Bei Abschluss einer Versicherung für Ihr Sportboot, legen Sie fest, in welchem Gebiet der Versicherungsschutz gelten soll. Das ist der sogenannte Geltungsbereich. Überlegen Sie sich daher im Voraus, wo Sie mit Ihrem Sportboot fahren möchten. Je weiter das Gebiet eingegrenzt wird, desto günstiger wird Ihre Versicherung. Achtung: Sollten Sie den Geltungsbereich mit Ihrem Boot verlassen wollen, sollten Sie das unbedingt vorher mit Ihrem Versicherer absprechen, damit es nicht zu Problemen kommt.Versicherungssumme
Die Versicherungssumme legt fest, bis zu welchem Betrag ein Versicherungsschutz besteht und wie viel Sie von Ihrem Versicherer im Schadenfall erhalten. Die Summe wird meist von Ihrem Anbieter kalkuliert und richtet sich nach dem Wert Ihres Bootes. Eine hohe Summe bedeutet auch eine höhere Versicherungsprämie, doch hier ist Vorsicht geboten: Eine zu geringe Summe kann dazu führen, dass der Schaden die Versicherungssumme übersteigt und Sie am Ende die restlichen Kosten selbst tragen müssen. Nun sollten Sie bereits eine ungefähre Vorstellung davon haben, wie sich die Kosten für eine Sportbootversicherung zusammensetzen. Bei sportbootversicherung.com gibt es eine Haftpflichtversicherung für ein kleines Boot bereits ab XX Euro im Monat. Für größere und besser ausgestattete Boote können die Kosten von XX – XX Euro reichen.Bei der Yachtversicherung sparen
Es gibt Möglichkeiten, die Kosten Ihrer Sportbootversicherung zu reduzieren und so bares Geld zu sparen. Die Zauberwörter heißen hier Saisonversicherung, Selbstbeteiligung, Schadensfreiheitsrabatt und Kombiverträge. Saisonversicherung Mit einer Saisonversicherung versichern Sie Ihr Boot nur für einen bestimmten Zeitraum im Jahr. Üblicherweise entspricht dieser Zeitraum der Wassersportsaison, die von März bis Oktober geht und in der die meisten Eigner ihre Boote aktiv nutzen. Da der Versicherungsschutz nur für diesen Zeitraum gilt, zahlen Sie dementsprechend auch weniger. Selbstbeteiligung Die Selbstbeteiligung ist der Anteil, den Sie bei einem Schadenfall selbst zahlen müssen. Alle Kosten darüber hinaus übernimmt der Versicherer. Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger Ihre jährlichen Beiträge. In der Regel ist eine Selbstbeteiligung allerdings nur bei Kaskoversicherungen möglich. Schadensfreiheitsrabatt Auch der Schadensfreiheitsrabatt ist nur in Vollkaskoversicherungen möglich. Durch ihn erhalten Sie Vergünstigungen für Ihre Versicherung, wenn Sie über einen längeren Zeitraum keinen Schaden melden. Kombiversicherung Eine Kombiversicherung vereint Haftpflicht- und Kaskoschutz in einem Vertrag. In den allermeisten Fällen ist ein Kombivertrag deutlich günstiger als zwei einzelne Verträge.Wurden Ihre Fragen zum Thema “Kosten einer Sportbootversicherung” beantwortet?
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Themen: Sie möchten ein Angebot anfordern?Navigation
Navigation
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
Kontakt
Fax: +49 (0) 89 – 6939 2399
Social Media
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt