Nachdem vor Korsika dutzende von Yachten in Böen bis zu 200 Stundenkilometern sanken oder strandeten, gilt es, nach diesem heißen Sommer im Mittelmeer besonders vorsichtig zu agieren. Wer noch Ausfahrten plant, sollte die Wettervorhersage sehr gut im Blick haben. Vielerorts ist das Wasser durch den heißen Sommer viel wärmer als im statistischen Mittel, Beispiele sind etwa das Tyrrhenische oder das Ionische Meer. Treffen Höhentiefs auf solche Regionen, kann es etwa zu sintflutartigen Regenfällen kommen. Auch wirbelsturmartige Tiefs, sogenannte Medicanes, sind möglich. Sie treten ab Oktober bis weit in den November hinein auf.
Sandra Ahrabian, Vorstandsvorsitzende der BAVARIA AG, sagt: „Ich kann nur dazu raten, in diesem Herbst im Mittelmeer wachsam zu sein und Wetter-Apps und -Vorhersagen genau zu verfolgen.“