Hier erfahren Sie alles rund um die Haftpflichtversicherung für Sportboote. Lesen Sie weiter, wenn Sie wissen möchten, was eine Sportboot-Haftpflichtversicherung kostet und wie sie funktioniert.
Die folgenden Themen erwarten Sie in diesem Artikel:
- Was ist eine Bootshaftpflicht?
- Was kostet eine Bootshaftpflicht?
- Muss man eine Bootshaftpflicht haben?
- Was sind die Vorteile der Bootshaftpflicht-Versicherung von sportbootversicherung.com?
- Unsere Top-Leistungen der Sportboot-Haftpflicht auf einen Blick.
Was ist eine Bootshaftpflicht?
Eine Haftpflichtversicherung für Sportboote ist vergleichbar mit einer Privat- oder KFZ-Haftpflicht. Sollte es passieren, dass Sie mit ihrem Sportboot einem Dritten Schaden zufügen, schützt eine Haftpflichtversicherung davor, dass Sie mit ihrem privaten Vermögen für die entstandenen Schäden haften müssen.
Im Schadenfall ersetzt eine Sportboot-Haftpflicht alle Personen- oder Sachschäden, die aus dem Umgang mit Ihrem Sportboot entstehen und wehrt gleichzeitig unberechtigte Schadenersatzansprüche ab. Die Bootshaftpflicht schützt Sie auch, sollte ein Dritter einen Schaden an Ihrem Boot verursachen und nicht in der Lage sein, den entstandenen Schaden zu ersetzen.
Wasserfahrzeuge mit einer Motorstärke von bis zu 5 PS sowie Boote, die ausschließlich mit Muskelkraft betrieben werden, wie etwa Paddel-, Ruder- oder Tretboote, sind im Übrigen von der Privathaftpflicht abgedeckt. Für alle anderen Wasserfahrzeuge ist eine separate Bootshaftpflicht erforderlich.
Generell lassen sich vom Jetski bis zur Superyacht alle Wasserfahrzeuge mit einer Bootshaftpflicht-Versicherung schützen – die Haftpflichtversicherung von sportbootversicherung.com ist jedoch speziell auf Sportboote zugeschnitten.
Was kostet eine Bootshaftpflicht?
Wie viel eine Bootshaftpflicht kostet, richtet sich nach der Art, Ausstattung und Größe Ihres Sportbootes. Zudem spielen auch der Geltungsbereich und die vereinbarte Versicherungssumme eine Rolle.
Der Geltungsbereich legt fest, für welche Gewässer Ihre Versicherung gilt. Je weiter Sie das Gebiet eingrenzen, in dem Sie mit Ihrem Schiff unterwegs sein wollen, desto günstiger wird die Versicherung.
Die Versicherungssumme legt fest, bis zu welchem Betrag der Versicherungsschutz besteht. Je höher diese Summe, desto mehr kostet Ihre Versicherung. Aber Achtung! Sollte die Versicherungssumme zu gering festgelegt sein und der von Ihnen verursachte Schaden die von der Versicherung bereitgestellte Summe übersteigen, müssen Sie den Rest selbst übernehmen.
Muss man eine Bootshaftpflicht haben?
Der Versicherungsschutz durch eine Bootshaftpflichtversicherung ist auf deutschen Gewässern optional. Zwar ist der Abschluss einer Bootshaftpflicht dringend angeraten, da eigenverschuldete Schäden an der Person oder am Eigentum Dritter andernfalls aus eigener Tasche bezahlt werden müssen, doch gesetzlich vorgeschrieben ist es nicht.
Auf den Gewässern einiger anderer Länder gelten jedoch andere Regeln: In Kroatien, Italien, Spanien und in der Schweiz herrscht eine Versicherungspflicht für Bootsführer. In diesen Ländern müssen Sie stets eine Auslandsbestätigung der Bootsversicherung mit sich führen, als einen Nachweis, dass Sie über eine Haftpflichtversicherung verfügen, die im entsprechenden Land gültig ist.
Was sind die Vorteile der Bootshaftpflicht-Versicherung von sportbootversicherung.com?
Die individuellen Deckungskonzepte von sportbootversicherung.com bieten Ihnen einen weltweiten Schutz und decken Sach- und Personenschäden beim Gebrauch Ihres Sportbootes zuverlässig und großzügig ab.
Auch im Falle von schuldhaft verursachten Schäden durch Dritte an Ihrem Boot greift die Sportboot-Haftpflichtversicherung. Sollte der Unfallgegner den verursachten Schaden nicht zahlen können, erhalten Sie umfassenden Schutz durch unsere Ausfalldeckung, die dann die Kosten der Gegenseite trägt.
Auch als Skipper auf einem gecharterten Boot sind Sie mit uns bestens abgesichert, dank der integrierten Skipperhaftpflicht.
Unsere Top-Leistungen der Sportboot-Haftpflicht auf einen Blick:
- Weltweiter Deckungsschutz
- Beiboot ohne Leistungsbegrenzung
- Haftpflichtversicherung für Skipper und Ersatzskipper
- Best-Prämien
- Regattarisiko
- Ausfalldeckung bei Haftpflichtschäden
- Mietsachschäden
- Umwelt- und Gewässerschäden mit hohen Deckungssummen
- Trailerversicherung
- Wasserschäden
Wurden Ihre Fragen beantwortet?
Sie möchten ein Angebot anfordern?
Hier geht es zum Angebotsformular